Wissenswertes über:
Shoji Materialien – Holz & Washi in Harmonie
Materialien für Shoji Türen & Möbel – Holz & Washi in Perfektion
Unsere Shoji Elemente werden aus hochwertigen Materialien gefertigt: stabile Holzrahmen kombiniert mit lichtdurchlässigem Washi-Papier. Diese Verbindung sorgt für Leichtigkeit, Eleganz und Langlebigkeit. Handwerkliche Maßarbeit durch die Schreinerei Risch in Bayern – Lieferung & Montage in ganz Süddeutschland.
Die Basis jedes Shoji Elements
Shoji Türen, Raumteiler und Möbel bestehen aus einem filigranen Holzrahmen und einer Bespannung aus Washi-Papier. Diese Kombination ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der japanischen Architektur und sorgt für Helligkeit und Harmonie.
Holzarten für Shoji
Wir verarbeiten verschiedene Holzarten, die sich durch Stabilität und Ästhetik auszeichnen:
- Esche – hell, langlebig und besonders beliebt
- Eiche – robust, edel und zeitlos
- Kiefer – preisgünstig, natürlich gemasert
- Auf Wunsch weitere regionale Hölzer
Washi-Papiere
Shoji Papier ist in verschiedenen Strukturen und Stärken erhältlich. Es sorgt für eine angenehme Lichtwirkung, ist langlebig und kann bei Bedarf ausgetauscht werden.
Warum hochwertige Materialien entscheidend sind
- Langlebigkeit & Stabilität für den täglichen Gebrauch
- Natürliche Optik & angenehme Haptik
- Authentisches japanisches Design
- Nachhaltige Herkunft durch regionale Verarbeitung
Regionale Lieferung & Montage
Unsere Shoji Materialien werden in Bayern verarbeitet und in ganz Süddeutschland verbaut – besonders in:
FAQ zu Shoji Materialien
Welche Holzarten empfehlen Sie?
Besonders beliebt sind Esche und Eiche – beide sind langlebig, stabil und ästhetisch zeitlos.
Kann ich das Washi-Papier austauschen?
Ja, Washi kann jederzeit ersetzt werden – zum Beispiel bei Abnutzung oder wenn Sie ein anderes Design wünschen.
Sind die Materialien pflegeleicht?
Ja, sowohl Holzrahmen als auch Washi-Papier sind langlebig und pflegeleicht. Weitere Infos finden Sie unter Pflege & Reparatur.